
Vorerst letzter Vortrag: Straßen in Schleswig
27. Juni 2019
Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtmuseum
In der Reihe „Geschichte vor Ort“, zu der die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtmuseum eingeladen hat, wird am Dienstag, 2. Juli, der vorerst letzte Vortrag gehalten werden. Treffpunkt ist wieder der „Rote Salon“ im Stadtmuseum in Schleswig. Der Beginn ist um 19.30 Uhr.
Reimer Pohl, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft, wird über das Thema „Straßen in Schleswig“ sprechen. Er betont, dass sich dieser Vortrag von dem gleichnamigen Buch, erschienen im Jahr 1993, abheben wird. Pohl wird die Bedeutung der Straßen und vor allem den Ursprung ihrer Namen beleuchten, wobei viele bedeutende Persönlichkeiten unserer Stadt behandelt werden. Dazu wird Wolfgang Klockow seine entsprechenden Fotos darbieten.
Parkplätze sind genügend auf dem Einkaufszentrum Friedrichsberg vorhanden. Der Eintritt kostet zwei Euro für Mitglieder der Gesellschaft, Nichtmitglieder zahlen vier Euro.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden