
Du möchtest Prüferin*Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen werden?
Du hast Lust, dich als Prüferin oder Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen zu engagieren und dadurch Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei ihrer sportlichen Entwicklung erfolgreich zu begleiten?
Du willst wissen, ob und wie Du eine Prüflizenz erhalten kannst? Dann nimm an einem DOSB-Lehrgang teil und erfahre alles, was ein Prüfender*eine
Prüfende wissen muss.
Das Deutsche Sportabzeichen ist der Fitnesstest im Breitensport und fordert alle Teilnehmer mit Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeit- und Koordinationsübungen heraus. Dahinter verbergen sich vielfältige Übungen, die Du in dem Lehrgang vermittelt bekommst. Dabei werden die Grundlagen der Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens sowie Methoden und Techniken, die die Leistungen der Teilnehmenden verbessern, in den Fokus gestellt.
Der Kreissportverband Schleswig-Flensburg e.V. führt einen
Sportabzeichenprüfer*innen Lehrgang wie folgt durch:
Dozenten: Jens Hartwig (LSV S-H), Werner Welpot (KSV SL-FL)
Termin: 25. April 2020 von 8:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Durchführungsort: 24837 Schleswig, Bellmannstraße 30 (Pavillon
hinter der Bellmannhalle)
Teilnahmegebühr: 20.- € incl. Mittagessen und Getränken
Teilnahmevoraussetzung: 16 Jahre und aktives Mitglied in einem Sportverein, Selbststudium des DSA-Ausbildungsmaterials (Prüfungswegweiser, Leistungskatalog, Bild- und Videomaterial) und der DOSB-Sportabzeichen-Internetseite: https://www.dosb.de
Anerkennung: 8 LE zur Lizenzverlängerung
Anmeldung und Informationen: Kreissportverband SL-FL
Telefon: 04621 – 2 25 76
Telefax: 04621 – 2 38 30
Internet: www.ksvsl-fl.de
E-Mail: info@ksvsl-fl.de
Moin Moin,
mein Name ist Henrik Vogt und ich bin Geschäftsführer des TSV Schleswig. Der TSV Schleswig ist der größte Verein im Stadt- und Kreisgebiet und hier ist immer etwas los über das es sich zu berichten lohnt.
Der Sport in seiner ganzen Breite wird über die üblichen Medien leider nicht mehr abgebildet. Dieses Magazin bietet die tolle Möglichkeit auch weitere Kanäle als die eigene Homepage oder den social media- Auftritt zu bedienen. Ich freue mich über die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse unseres Vereins berichten zu dürfen.