
Tag und Nacht im Jugendzentrum
9. März 2020 Aus Von Andreas Franke
Tauschbörse und Zeit, Spiele auszuprobieren
Zwei Veranstaltungen auf einmal gibt’s nur beim Jugendzentrum Schleswig. Beim Spieletag am Sonnabend, 14. März, werden zwei Veranstaltungen zu einer kombiniert: die Spieletauschbörse und die Spielenacht. Von 12 Uhr bis 20 Uhr können Spiele getauscht oder auch nur erworben werden, danach können diese dann gleich getestet und gespielt werden.
Die Spiele, die man tauschen möchte, werden am Eingang abgegeben und nach verschiedenen Kategorien beurteilt. Je nach Spiel erhält man entsprechende Coins, mit denen wiederum andere Spiele erworben werden können. Wer keine Spiele mitbringt, hat auch die Möglichkeit, sich für Geld Coins zu erkaufen. Die Vollständigkeit der Spiele bei Abgabe wird vorausgesetzt, die Anzahl der abzugebenden Spiele ist auf fünf Stück begrenzt.
Es sind keine Spiele zum Tauschen da? Auch kein Problem! Das Team vom Jugendzentrum hat mehr als 400 Spiele vorrätig, die nur darauf warten, bespielt zu werden, die im gesamten Haus gespielt werden können.
Der Spieletag ist ein Angebot für die ganze Familie, Jung und Alt sind ausdrücklich erwünscht und es gibt keine Altersbeschränkung. Weitere Informationen zum Spieletag gibt es im Jugendzentrum Schleswig, persönlich oder telefonisch unter 04621/29509. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist dennoch räumlich begrenzt und wer sich bei Teilnahme im Vorfelde meldet, dem wird ein Platz gesichert.
Weitere Informationen auch unter www.jugendzentrum-schleswig.de.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden