
Die Tage werden zwar wieder länger. Dennoch sinkt das Thermometer dann und wann in unterste Gefilde; Regen bringt einen zusätzlichen kalten Effekt mit sich. Allgemein werden dann auch die Wohnungen am Ansgarweg ausgekühlt, sodass es erneut Jörn „Jockel“ Jacobsen zu verdanken ist, mit einer erneuten Holzspende den Bewohnerinnen und Bewohnern der Notunterkünfte im Ansgarweg auch für die Frühlingszeit einen Holzvorrat zukommen zu lassen. Wie im vergangenen Jahr angekündigt wollte der Süderbraruper nicht nur im vergangenen Winter wieder eine Ladung Holz nach Schleswig bringen – und damit auch mit gutem Beispiel für andere vorangehen – sondern jetzt auch im Frühjahr. Er kam extra wieder aus Süderbrarup. Der 59-Jährige hielt Wort und zeigt sein Engagement. Und er hofft weiter, dass es vielleicht ein paar Leute aus Schleswig und der näheren Umgebung mit seiner Spende motivieren könne, auch etwas Gutes zu tun. „Ich denke, hier am Ansgarweg sind solche Spenden gut aufgehoben“, meint Jacobsen nach wie vor. Am Donnerstag, 19.März, hat er daher eine Ladung von drei Kubikmetern Brennholz angeliefert. Dieses Mal mit ein wenig Hilfe des Mitarbeiters der Stadt, Björn Dornbusch, der aber Jacobsen nicht helfen durfte, Holz abzuladen und im dortigen vorhandenen Vorratsschuppen einzulagern. Mit diesem Holz können die Bewohnerinnen und Bewohner die Öfen in den Notunterkünften anheizen und so für Wärme in ihren Unterkünften sorgen. Neben den Bewohnern freut sich auch der neue Sachgebietsleiter der Stadtverwaltung, Björn Dornbusch, für Besondere Gefahrenabwehr/ Wahlen/Feuerwehr/ Flüchtlingsangelegenheiten aus dem Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung über die sinnvolle Spende.
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von “Schleswig LEBT!”. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden