
Schleswig steht zusammen und zeigt Solidarität
23. März 2020 Aus Von Andreas Franke
Seit der letzten Woche formiert sich eine kleine Armee von Schleswiger Bürgern und sucht nach Lösungen und Wegen für die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme in unserer Stadt. Unter dem Dach der Stadt Schleswig wird jetzt die die Hilfe der beteiligten Gruppen, wie z.B. der AWO Schleswig, dem Friedrichsberger Bürgerverein und auch der Corona-Hilfe Schleswig die Unterstützung Hilfesuchender koordiniert. Bereits am vergangenem Donnerstag hat die Corona-Hilfe Schleswig einen Flyer (privat organisiert und finanziert von Schleswiger Bürgern und innerhalb eines Tages auf die Straße gebracht.) in der Stadt verbreitet, der nicht nur über ein paar grundlegende Verhaltensregeln informiert, sondern insbesondere ein einfach zu handhabendes Werkzeug darstellt, mit dem jeder Bürger zu eventuell hilfebedürftigen Nachbarn auf sichere Weise Kontakt aufnehmen kann und seine Unterstützung anbieten kann.

Eine erweiterte Version des Flyers wurde am Wochenende erstellt und zur Zeit von der Firma Sterndruck kostenlos gedruckt. Der neue Flyer enthält dann zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel die Kontaktmöglichkeiten zu den verschieden zusammenarbeitenden Hilfegruppen, die ich hier dann auch gleich bei dieser Gelegenheit aufliste:
- „Direkter Draht“ der Stadt Schleswig: 04621-814333
Erreichbar Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr, an Samstagen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
- Corona-Hilfe Schleswig: 04621-4276655
Erreichbar im Büro der Freien Wähler Schleswig. Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:30 und jederzeit unter per Email: coronahilfeschleswig@gmx.de oder Online-Formular - Friedrichsberger Bürgerverein: 04621-33652
Dr. Johannes Thaysen für den Friedrichsberg. Email: johannes@thaysen-sl.de - AWO Schleswig: 04621-33171
Maren Korban für das ganze Stadtgebiet. Email: awo-schleswig@web.de
Weitere wichtige Rufnummern zum Thema Corona-Virus
Notruf | 112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Hotline des Bundesgesundheitsministeriums | 030 346 465 100 |
Bürgertelefon Kreis Schleswig-Flensburg | 04621 87789 |
Unterstützung von unter Quarantäne stehenden Menschen
Bei Einhaltung der folgenden Hygiene- und Kontakthinweisen ist es möglich Hilfe in der Familie oder auch Nachbarschaft zu leisen:
- Es darf kein Kontakt zwischen den unter Quarantäne stehenden Personen und Unterstützenden geben.
- Güter (z.B. Lebensmittel) werden VOR der Haus-/Wohnungstür abgelegt. Sie dürfen erst nach Entfernen des Helfenden auf mindestens ZWEI METER aufgenommen werden.
- Gebe KEINE Gegenstände aus der häuslichen Quarantäne an Helfende oder Dritte (z.B. Bargeld, Einkaufstaschen oder Hundeleinen)
Ein Appell der Stadt Schleswig zum Schluss
Die Stadt appelliert an alle Bürger*innen, die von Bund, Land, Kreis und Stadt getroffenen Maßnahmen anzunehmen. Vermeide unnötigen Kontakt zu anderen Personen. Damit schützt du dich und andere. Vermeide „Hamsterkäufe“. Die Grundversorgung der Bevölkerung ist gesichert.
Vielen Dank an alle freiwilligen und professionellen Helfer!
Beleibt gesund!

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden