
Stadtfeld: Abstand der Verkaufsstände erweitert
26. März 2020 Aus Von Andreas Franke
Schleswiger Wochenmarkt in größerer Formation
Das Bild vom Wochenmarkt am vergangenen Wochenende hatte zwei Seiten. Denn der schöne erste Eindruck des geselligen Trubels wich doch schnell beim Betrachter einer latenten Sorge, um den in diesen Zeiten wichtigen und notwendigen Abstand zueinander. Daher haben sich die Mitarbeiter im Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten der Stadt Schleswig gemeinsam mit den Marktbeschickern auf größere Abstände auf dem Stadtfeld für die sonnabends stattfindenden Wochenmärkte geeinigt. Der Sachgebietsleiter für Allgemeine Gefahrenabwehr der Stadt Schleswig, Julian Martens, hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen eine bessere, klarere und räumlichere Trennung erarbeitet. Somit haben am kommenden Sonnabend zum Wochenmarkt alle Verkäufer weiterhin die Möglichkeiten, ihre Ware feil zu bieten. Jedoch ist der Abstand zum nächsten Verkaufsstand größer geworden. Es wurden keine Stände geschlossen und jeder Marktbeschicker ist nach wie vor auf dem Markt vorhanden. Lediglich die Standorte können sich geändert haben. Der Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten bittet darum, dass alle bekannten Regeln der Hygiene auch auf dem Wochenmarkt eingehalten werden. Es wird zudem darum gebeten, auch auf dem Wochenmarkt Abstand zu anderen Personen zu halten. Soweit es möglich ist, soll bargeldlos bezahlt werden. Mitarbeiter des Fachdienstes Ordnung und Bürgerangelegenheiten sind über den Zeitraum des Wochenmarktes auf dem Marktgelände, um Personenansammlungen zu vermeiden und gegebenenfalls Änderungen für den zukünftigen Markt vorzunehmen. Waren dürfen nicht angefass, sondern nur in Augenschein genommen werden. Besonders gilt es aber, genügend Abstand zum nächsten Kunden einzuhalten. Durch die breitere Aufstellung der Marktstände werden die Parkmöglichkeiten reduziert.
Die aufgestellten Verkehrsschilder sind daher zu beachten. Sollten Fahrzeuge den Wochenmarkt behindern, werden diese nach wie vor abgeschleppt. Daher die Bitte, dass Fahrzeuge nicht am Sonnabend auf dem Stadtfeld parken, um ein Abschleppen zu vermeiden.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden