
Plein Air Painting – Landschaftsmalerei mit Helmut R. Klein
15. Mai 2020
Im „Kunst Erlebnisraum Stexwig“ gibt es Kunstunterricht für jeden. Am 06. und 07. Juni findet der Kurs „Landschaftsmalerei, Plein Air Painting“ statt. Rund um die Stexwiger Enge wird dann unter freiem Himmel und natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen mit Öl-, Acryl-, Pastell- oder Aquarellfarben gemalt.
- Zeitpunkt: Samstag, 06. Juni, von 10:00 bis 17:30 Uhr, sowie Sonntag, 07. Juni, von 10:00 bis 16:30 Uhr.
- Anmeldung telefonisch unter: 0173 539 7794
- Der Workshop kostet 90,- Euro pro Teilnehmer.
Webseite: http://www.helmutrklein.com/
06. – 07. 06. Landschaftsmalerei, Plein Air Painting Freilichtmalerei rund um die Stexwiger Enge. Malerei unter freiem Himmel bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit der jeweiligen Landschaft mit Öl- oder Acrylfarben.
13. – 14. 06. Pferdestudien in der Natur Das Zeichnen von Pferden macht viel Freude und ist leichter als man denkt. Wir zeichnen draußen auf dem Pferdehof. Mit Stift, Kreide oder Pastell, aus vielen Studien wird im Atelier ein tolles Bild. Wir treffen uns auf dem Reiterhof.
15. – 16. 08. Gips- und Betonfiguren Formen und Figuren bauen mit Gips oder Beton. Die zahlreichen gestalterischen Anwendungsmöglichkeiten nutzen, vom Figurenaufbau aus feinem Maschendraht bis zum Betonguss in vorgefertigte Formen. Grundlagen der Proportion und Plastizität.
29. – 30. 08. Action-Painting Freie, energiegeladene Malerei, die Spaß macht. Der Prozeß ist das wichtigste. Die Farbe wird mit Pinsel oder direkt aus Farbtöpfen grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. Wir überlassen die Bildgestaltung dem Zufall. Auf Jackson Pollocks Spuren.
12. – 13. 09. Modellieren mit diversen Materialien Die erdachte Form zur Wirklichkeit werden lassen. Gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Bildhauerton, Gips, Keramikplast, Pappmaschee, Holz etc. Die 3. Dimensionen: Wir sprechen über Grundformen beim Modellierungen, über Proportionen, Bewegung und vieles mehr.
24. – 25- 10. Aquarellieren Die Faszination der fließenden Farben, luftig, leichte und spontane Aquarellmalerei. Von der klassischen Aquarelltechnik bis zu unkonventionellen Methoden, kleine Reiseskizzen, Experimentelles und Großformatiges.
07. – 08. 11. Acrylmalerei: im Farbenrausch Mut zur Farbe bringt Dynamik. Jeder kann Malen lernen und seine Kreativität entwickeln. Experimentelle Malerei mit Mut zu großen Formaten. Farbenlehre, Farbenmischen, Bildkomposition. Ein spannendes und farbenfrohes Seminar.
21. – 22. 11. Akt- und Bewegungsstudien Im Workshop zeichnen wir Kurzstellungen bis hin zu Bewegungsabläufen. Der Blick auf die Bewegung einzelner Körperteile und ihr Verhältnis zueinander schafft die Voraussetzung zum Erkennen von Körperstruktur und -organisation. Wir arbeiten mit Modell. Kopf, Ausdruck, Haltung und Perspektive. Mit Kohle, Bleistift, Tusche oder Acryl auf LW oder Papier direkt an der Staffelei.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden