
SCHLESWIG. Für die derzeitige Fortschreibung des Rahmenplans für die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Am Holmer Noor“ der Stadt Schleswig soll neben der aktuellen Beteiligung der Behörden parallel auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Aufgrund von Änderungen, die sich im Zuge der Realisierung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Am Holmer Noor“ in Bezug auf die Planungsgrundlagen ergeben haben, muss der gültige Rahmenplan, der unter anderem als Grundlage für die Bereitstellung von Fördermitteln dient, fortgeschrieben werden. Diese Änderungen beziehen sich zum einen auf die Entscheidung des Preisgerichts zum Wettbewerb (Erhalt eines Bestandsgebäudes – „Fliegerhaus“) und zum anderen auf geänderte Bedingungen (nicht erhaltensfähige Bestandsgebäude, Ersatz durch Neubauten). Diese Änderungen sind im Bebauungsplan Nr. 83 B abgebildet oder bewegen sich im Rahmen der Bebauungsplan-Vorgaben. Jüngst wurde dieses Thema auch im Bau- und Umweltausschuss behandelt. Es sollte ursprünglich eine Info-Veranstaltung stattfinden. Davon hat die Stadtverwaltung aber aufgrund Corona bedingter Zwänge und Pflichten abgesehen. Die Stadt Schleswig beabsichtigt in diesem Zusammenhang durch vereinzelte bauliche Maßnahmen im Verkehrsbereich und Anpassungen auf Grünanlagen vorzunehmen.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich den Entwurf der Rahmenplanfortschreibung anzusehen und Anregungen und Stellungnahmen bis Freitag, 11.September, per E-Mail an das beauftragte Büro: Cappel + Kranzhoff Stadtentwicklung und Planung GmbH unter beteiligung@ck-stadtplanung.de abzugeben.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an Rowena Sandmeier per Email unter r.sandmeier@schleswig.de oder telefonisch unter: 04621/ 814-411
Der Entwurf ist online unter https://www.schleswig.de/Wirtschaft-Bauen/Stadtentwicklung/Sanierungsgebiet-Holmer-Noor/ einzusehen.
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von “Schleswig LEBT!”. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden