
Auf Schleswig.de ist für Bürger neues Tool freigeschaltet
SCHLESWIG. Ob nun Müll, Altkleider oder Straßenschäden für Bürgerinnen und Bürger eine Meldung bei der Stadtverwaltung Schleswig wert sind, ist das ab Dienstag, 1. September, auch online auf www.schleswig.de möglich. Der Melder oder die Melderin eines Schadens oder Mangels kann mit dem Smartphone auch ein Bild beispielsweise vom Unrat machen. Auf der Website der Stadtverwaltung muss dann die Kategorie – wie Müll – ausgewählt, das Foto hochgeladen und seine persönlichen Daten hinterlegt werden, so dass die städtischen Mitarbeiter mit den Schleswigern interaktiv in Kontakt treten können.
Nun kann an 24 Stunden und allen sieben Wochentagen sofort auf einen Mangel hingewiesen werden. Die Bearbeitung erfolgt dann am nächsten Werktag während der bekannten Öffnungszeiten. Dass die Meldung eingegangen ist, bekommt der Übermittelnde sofort per Email bestätigt. In welchem Status der Bearbeitung sich der gemeldete Mangel befindet, ist online über ein farbliches Ampelsystem dargestellt. Erstens leuchtet nach Anlage des städtischen Mitarbeiters die Farbe Rot. Wenn die Bearbeitung begonnen hat, schaltet sich der Status auf Gelb. Ist der Schaden behoben, leuchtet neben der Meldung die Farbe Grün – für gelöst.
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von “Schleswig LEBT!”. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden