Unter dem Motto “Kein Grad weiter” ruft Fridays for Future am 25.09.20 zum 5. globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Auch in Schleswig wird es eine Fahrraddemo geben. Im Mittelpunkt der deutschen Proteste wird das Thema Energiewende stehen.
“Wenn wir nicht handeln ist es bald zu spät. 2020 müssen, trotz Corona, Maßnahmen zum Klimaschutz erfolgen. Wir müssen auch diese Krise jetzt bekämpfen, denn der Klimawandel lässt sich nicht verschieben”, so Svenja Rudolf (Fridays for Future Schleswig)
Im September vergangenen Jahres mobilisierte Fridays for Future bereits deutschlandweit über 1.400.000 Menschen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden die Streiks im März und April im Internet weitergeführt und seit Mai mit Hygienemaßnahmen auf der Straße. Am 25.9 soll wieder weltweit demonstriert werden. Die Bewegung fordert in Deutschland den Kohleausstieg bis 2030 und die Klimaneutralität Deutschlands bis 2035.
“Die Corona-Krise hat gezeigt, dass unsere Regierung in der Lage ist, entschlossen zu handeln. Dies muss sie auch bei der Klimakrise tun. Dort läuft uns die Zeit davon. Wir müssen jetzt ganz klar sagen: Kein Grad weiter!”, ergänzt Joschua Schröder (Fridays for Future Schleswig)
Fridays for Future Schleswig ruft vor diesem Hintergrund am 25.9.2020 wieder zur Demonstration auf, dieses Mal auf dem Fahrrad. Die Demonstration beginnt um 9:30 Uhr auf dem Stadtfeld, Wir sammeln uns dort ab 9 Uhr.
Verantwortliche Quelle: Philippa Petersen, Email: petersen.philippa@gmail.com
Dieser Beitrag stammt aus einer externen Quelle (siehe Ende des Beitrags). Bei Unstimmigkeiten kontaktiere bitte zuerst den Urheber des Artikels, falls dieser auf ihre Anfrage nicht in angemessener Zeit reagieren sollte, wende dich bitte direkt an uns, benutze dafür einfach das Briefsymbol dieser Box und schicke uns eine Mail mit deinem Anliegen. Vielen Dank!