
„Bilder in meinem Kopf – Kulturelle Vielfalt und Rassismus“
23. September 2020 Aus Von Andreas Franke
Rassismus im gesellschaftlichen Alltag entlarven und damit umgehen: Zu diesem Thema gibt es am 31. Oktober von 9.00 -16.30 Uhr eine außergewöhnliche Veranstaltung in Süderbrarup. Den Teilnehmenden wird im gemeinsamen Auftakt ein Podiumsgespräch geboten, bei dem persönliche und gesellschaftliche Blickwinkel eine Rolle spielen werden. Dr. Erika Obulo, Allgemeinmedizinerin aus Leck, und Dr. Inken Carstensen-Egwuom, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Flensburg, sprechen über Rassismus und Suchbewegungen hin zu mehr Gerechtigkeit.
Im Verlauf des Tages gibt es außerdem Workshops zu folgenden Themen: Interkulturelles Training (Susanna Frisch, Susanne Thiesen), Diskriminierung (Dr. Erika Obulo, Dr. Inken Carstensen-Egwuom), Austausch „In der Fremde heimisch werden – heimisch werden mit Fremden“ (Fritz Pudimat-Rahlf).
Veranstalter sind der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, der Kreis Schleswig-Flensburg und der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg.
Anmeldungen nimmt Susanna Frisch von der Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben, per Email entgegen: susanna.frisch@kirche-slfl.de.
Anmeldeschluss ist der 21.10.2020, die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der Bildungsreferentin des Kirchenkreises, Mareike Brombacher, unter der Telefonnummer 04642 9111-17.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden