
Die falschen Polizisten rufen weiter an!
24. September 2020
Schleswig/Flensburg/Husum (ots)
Im gesamten Norden kommt es heute (Donnerstag, 24.09.20) wieder zu einer Vielzahl von Anrufen von falschen Polizeibeamten. In Flensburg, Schleswig und im Raum Nordfriesland reagierten die Betroffenen richtig und informierten die echte Polizei. In den letzten Tagen registrierte die Polizei eine regelrechte Welle von diesen betrügerischen Anrufen. Die einzige Möglichkeit, Schaden von älteren Menschen abzuwenden, ist die wiederholte Warnung vor den Betrügern!
Bitte informieren Sie Ihre älteren Angehörigen, Bekannten und Nachbarn über diese perfide Betrugsmasche:
Die Täter rufen vornehmlich ältere Menschen an und fragen gezielt nach Wertsachen und Geld im Hause. Häufig teilen sie mit, dass Einbrecher festgenommen wurden und man Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei den Angerufenen gefunden habe. Außerdem redet man den Leuten ein, dass Banken und Sparkassen das Ersparte beiseiteschaffen würden und schicken die Senioren mit einer vorgegebenen Geschichte in das Geldinstitut, um ihr Erspartes abzuheben. Die falschen Polizisten bieten dann an, das Geld und die Wertsachen in Verwahrung zu nehmen.
Hier nochmal der klare Hinweis: Die echte Polizei fragt nicht nach Ihrem Vermögen und holt es auch nicht ab!
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Christian Kartheus
Telefon: 0461/484-2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6313/4716465

Das Presseportal der dpa-Tochter news aktuell ist eines der größten und reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands. Im Durchschnitt verzeichnet das Presseportal 11 Mio. Besucher pro Monat – auf Desktop, Mobile und App. Über 12.000 Unternehmen vertrauen auf die Kraft des Presseportals und sind mit ihrem eigenen Newsroom vertreten.