
Aktuelle städtische Entwicklung der Corona-Pandemie im Rathaus
SCHLESWIG. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der hohen Infektionszahlen sind die Beschlüsse der Länder mit dem Bund über weitere Einschränkungen bereits öffentlich publiziert worden. Um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, sind daher auch im Schleswiger Rathaus so genannte Kohorte gebildet worden. Einige Mitarbeitende arbeiten im Homeoffice, während andere Beschäftigte im Rathaus präsent sind.
Alle Dienststellen des Rathauses sind grundsätzlich weiterhin geöffnet und telefonisch erreichbar. Es wird darauf hingewiesen, dass vorerst bis Ende Januar nur dringliche Termine nach vorheriger Terminabsprache mit dem Einwohnermeldeamt und dem Standesamt angenommen werden können. Dazu gehören insbesondere Termine zur Ausweisbeantragung; sofern das Dokument bereits abgelaufen ist. Auch An- oder Ummeldungen können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unternommen werden. Führungszeugnisse, Fischereiabgabemarken 2021 und Angelscheine für die Schlei können zudem schriftlich oder per Email unter einwohnermeldewesen@schleswig.de beantragt werden.
Dieser Beitrag stammt aus einer externen Quelle (siehe Ende des Beitrags). Bei Unstimmigkeiten kontaktiere bitte zuerst den Urheber des Artikels, falls dieser auf ihre Anfrage nicht in angemessener Zeit reagieren sollte, wende dich bitte direkt an uns, benutze dafür einfach das Briefsymbol dieser Box und schicke uns eine Mail mit deinem Anliegen. Vielen Dank!