
SCHLESWIG. Der Schul-, Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Schleswig wird am Dienstag, den 30. März, ab 16:30 Uhr, als digitale Sitzung durchgeführt. Die Sitzung wird über die städtische Homepage www.schleswig.de übertragen. Um den öffentlichen Zugang zur Sitzung zu gewährleisten, erfolgt zusätzlich zur digitalen Sitzung eine Übertragung des öffentlichen Sitzungsteils in den Räumlichkeiten der HEIMAT.
In der Sitzung wird der Schul-, Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Schleswig u. a. einen Beschluss über die weitere Vorgehensweise zur Realisierung eines Neubaus mit wohnbegleitenden Hilfen „housing first“ zum Zweck der Wohnungslosenprävention fassen. Des Weiteren wird der Ausschuss einen Antrag der SPD-Fraktion zur Verbesserung der Wohnsituation von Obdachlosen durch die Möglichkeit der Warmwassernutzung beraten.
Die Tagesordnung und deren Vorlagen sind der beigefügten Datei zu entnehmen und im Ratsinformationssystem einsehbar.
Sitzungstermin: | Dienstag, 30.03.2021, 16:30 Uhr |
Ort, Raum: | digitale Sitzung |
Es handelt sich um eine digitale Sitzung. Die Übertragung der Sitzung erfolgt über die städtische Homepage www.schleswig.de.
Max. 2 Fragen zur Einwohnerfragestunde können schriftlich oder bis spätestens 12:00 Uhr am Sitzungstag per E-Mail unter Angabe von Vor- und Zunamen, Anschrift, Alter und Sitzungstermin an sitzungsdienst@schleswig.de gesendet werden. Unter dieser E-Mail-Adresse melden Sie sich bitte auch, wenn Sie direkt in der Einwohnerfragestunde als digitaler Sitzungsteilnehmer Fragen stellen möchten.
Alternativ zur digitalen Sitzung erfolgt auch eine Übertragung des öffentlichen Sitzungsteils in den Räumlichkeiten der HEIMAT, Auf der Freiheit 86, (Zugang über „Muttis“). Hier kann auch persönlich an der digitalen Einwohnerfragestunde teilgenommen werden.
Für die Räumlichkeiten in der HEIMAT gilt:
Die derzeit gültigen gesetzlichen Regelungen zur Corona-Pandemie (z.B. Einhaltung Mindestabstand 1,5 m) sind zu beachten. Der Einlass erfolgt nur mir Mund-Nasen-Schutzmaske. Von allen anwesenden Personen werden Kontaktdaten registriert. Aufgrund der einzuhaltenden
Abstände ist die Zahl der anwesenden Besucher*innen auf insgesamt 10 begrenzt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
Punkt | ||
---|---|---|
1 | Eröffnung und Begrüßung | |
2 | Anträge zur Tagesordnung | |
3 | Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 16.02.2021 | |
4 | Einwohnerfragestunde | |
5 | Bericht des Seniorenbeirates | |
6 | Beschluss über die Einführung eines Freizeit-Gutschein-Systems für Kinder (Antrag der SPD-Fraktion vom 12.03.2021) | VO/2021/054 |
7 | Beschluss über die weitere Vorgehensweise zur Realisierung eines Neubaus mit wohnbegleitenden Hilfen „housing first“ zum Zweck der Wohnungslosenprävention | VO/2021/052 |
8 | Beschluss zur Verbesserung der Wohnsituation von Obdachlosen durch die Möglichkeit der Warmwassernutzung | VO/2021/031 |
9 | Bericht der Verwaltung für die Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses am 30.03.2021 | VO/2021/055 |
Voraussichtlich nicht öffentlicher Teil
Punkt | ||
---|---|---|
10 | Bericht der Verwaltung für die Sitzung des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses am 30.03.2021 | VO/2021/056 |
Öffentlicher Teil
Punkt | ||
---|---|---|
11 | Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse |
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von “Schleswig LEBT!”. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden