
Ein Tag voller Kultur in Schleswig
16. August 2021 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG. Eine geballte Ladung Kultur erwartet Interessierte am 21. August in Schleswig. Kulturschaffende verschiedenster Sparten haben sich zu mehreren kleinen Kooperationen zusammengeschlossen und stellen ein buntes Programm an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Schleswig auf die Beine. Das Kulturbüro der Stadt Schleswig hat die Programmpunkte gesammelt.
Nachfolgend ein kleiner Überblick der geplanten Veranstaltungen:
Familientag auf der Außenbühne der Trauminsel
Bauer Beck fährt weg
Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Puppentheater nach dem Kinderbuch von Christian Tielmann
13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Für alle Menschen ab 3 Jahren
Familientag auf der Außenbühne der Trauminsel
Märchen-Erzählkunst-Schleswig
Alte Liebe rostet nicht!
Susanne Elisabeth Schoppmeier erzählt Märchen für Erwachsene
18:00 Uhr (Dauer: ca. 45 Minuten)
Kunst im Rathausmarkt
Offene Ateliers
14:00 Uhr Vernissage zur Open-Air-Ausstellung zum Thema Wasser
„Sofortmusik“ mit M. Kulcke und J. Helbig
(zu sehen bis zum 19.09.2021)
Im Garten des St.-Johannis-Kloster
Literarisches Potpourri „Wasser, Wasser!“
Beginn: 17:00 Uhr (ca. 1 Stunde)
Lesung und Textauswahl: Susanne Pertiet,
Gastgeberin: Josephine Hubalek
Anmeldung bei Josephine Hubalek:
josephinehubalek@googlemail.com
Telefon 0152 53678931
Grenzen im Norden
3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte
von 9:00 bis 17:00 Uhr in der A. P. Møller-Skolen mit zahlreichen Vorträgen.
Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich an bei
Dr. Melanie Greinert
m.greinert@geschichte-s-h.de
geschichte-s-h.de/kurz-notiert/
Ein paar CoLibris und Du
Autorengruppe CoLibri
19:00 Uhr im Kaphörnchen
Ein offenes Treffen zum literarischen Austausch mit musikalischer Begleitung (Manfred Augustin, Gitarre). Gäste sind herzlich eingeladen, sich literarisch mit eigenen Werken und ggf. auch musikalisch zu beteiligen.
Der Eintritt ist frei.
Im Grünen – Sommerkonzerte der Domkantorei (A cappella)
Leitung: Domkantorin Mahela T. Reichstatt
- 16:00 Uhr im Stadtmuseum
- 17:00 Uhr im Barockgarten von Schloss Gottorf (vor dem Globushaus)
- 18:00 Uhr links der Stadtloggia auf den Königswiesen
Bei schlechtem Wetter findet nur ein Konzert um 18:00 Uhr im Schleswiger Dom statt.
Tanzworkshop der Schleswiger Ballettschule
DUO Hip-Hop mit Dexter Posanso und Mona Jürgensen
14:00 – 16:30 Uhr
Level: mit Vorkenntnissen bis Fortgeschrittene
Ort: Hertie-Gelände (Schleswig, Stadtweg 66)
Die Stadt Schleswig unterstützt die Veranstaltungen mit der Herausgabe eines Programmfaltblattes und mit Veröffentlichung auf ihrer Website sowie mit dem Kultur-Newsletter. Eventuelle Aktualisierungen können hier eingesehen werden:
www.schleswig.de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Angebote/
Download











Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden