
Wo alles begann
25. August 2021 Aus Von Andreas Franke
Robert Habeck auf Wahlkampftour in Schleswig
Mehrere Kreise schlossen sich für Robert Habeck bei seinem Wahlkampf-Auftritt auf dem Stadtfeld in Schleswig. Im Kreis Schleswig-Flensburg habe vor über 20 Jahren alles angefangen, als er in den Kreisverband eintrat und am selben Abend Kreisvorsitzender wurde, weil der damalige Vorstand geschlossen zurückgetreten war – interessanterweise wegen des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan. Das berichtete der Bundesvorsitzende von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN, der sich um ein Direktmandat für den Bundestag bewirbt – im Wahlkreis 1, der die Stadt Flensburg und den Kreis Schleswig-Flensburg umfasst.
In Schleswig also, wo seine politische Karriere als Kreis-Sprecher und kurz danach als Kreistagsabgeordneter begann, zog Habeck das zunächst spärliche, dann auf über 400 Menschen anwachsende Publikum mit einer 40-minütigen Rede in den Bann. Das Themenspektrum reichte von Afghanistan – hier warf er der Regierung Verantwortungslosigkeit vor, weil existierende Evakuierungspläne ignoriert wurden – über soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, der für ihn bedeute, die Freiheit zu schützen, hin zu einer neuen politischen Kultur des gegenseitigen Zuhörens und Respekts, eine Kultur des Überwindens vermeintlicher Gegensätze. Eine Kultur, die, wie Habeck sagte, in Schleswig-Holstein bereits gelebt werde. In seiner Zeit als Umwelt- und Landwirtschaftsminister habe er nie Rücksicht auf die Fronten zwischen Landwirten und Naturschützern genommen, sondern gesehen, dass beide Gruppen das gemeinsame Interesse verfolgen, ihre Heimat zu schützen.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden