
Fachdienstleiter Ulrich Schwarz verabschiedet
30. September 2021 Aus Von Andreas Franke
Der Leiter des Fachdienstes Bauaufsicht und Denkmalschutz, Ulrich Schwarz, ist zum 1.Oktober in den Ruhestand verabschiedet worden.
Bei einem Abschiedsempfang im Schleswiger Kreishaus dankte Landrat Dr. Wolfgang Buschmann dem scheidenden Beamten für fast 40 Jahre engagierter und erfolgreicher Tätigkeit im öffentlichen Dienst, davon elf Jahre beim Kreis Schleswig-Flensburg.
Der studierte Bauingenieur absolvierte nach seinem Studium 1984 eine Ausbildung zum „Technischen Oberinspektorenanwärter“ bei der Stadt Hamburg. Nach weiteren Verwaltungs-Tätigkeiten beim Kreis Segeberg, der Stadt Kappeln und der als Vorsitzender der Synode des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg wechselte Schwarz 2010 zum Kreis Schleswig-Flensburg. Seit Mai 2010 war er als Fachdienstleiter des Fachdienstes Bauaufsicht, Regionalentwicklung und Denkmalschutz tätig.
Landrat Dr. Buschmann würdigte Ulrich Schwarz als engagierte, kompetente und loyale Führungskraft. Sein Rat war nicht nur in der eigenen Verwaltung, sondern auch bei den kreisangehörigen Kommunen gefragt und geschätzt.
Zukünftig freut sich Ulrich Schwarz auf mehr Zeit mit seinen beiden Enkelkindern, der Familie und seinem Hobby, dem Kochen. Wenn es seine Zeit neben dem Verfassen eines Familienkochbuches und dem Studium als Gasthörer an der Christian-Albrechts-Universität in Geologie noch zulässt, ist Schwarz auf Reisen in seinem fast neuen VW-Bulli unterwegs.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden