
Buchvorstellung Suttkus
18. Oktober 2021 Aus Von Andreas Franke
Theaterstadt Schleswig von 1945 bis 1950 – Zwischen Tradition und Neubeginn
SCHLESWIG. Ein neues Buch bereichert die Darstellung der Geschichte der Theaterstadt Schleswig. Arne Suttkus (Historisches Seminar, Universität Kiel) veröffentlichte in diesem Jahr im Wachholtz-Verlag seine Masterthesis „Theaterstadt Schleswig von 1945 bis 1950 – Zwischen Tradition und Neubeginn“.
Die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte e. V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Schleswig anlässlich dieser Neuerscheinung
am Dienstag, den 26. Oktober 2021, um 19:00 Uhr,
in die Ausstellungshalle des Stadtmuseums Schleswig, Friedrichstraße 11,
ein. Im Rahmen des Termins wird Arne Suttkus über seine Arbeit sprechen und aus seinem Werk vorlesen. Voraussichtlich wird es einen Büchertisch geben, an dem Interessierte das Buch erwerben können.
Aufgrund der Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird um eine Anmeldung beim Geschäftsführer der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte e. V. (vorstand@schleswiger-stadtgeschichte.de) gebeten.
Die Gäste werden zudem gebeten, einen anerkannten Immunisierungsnachweis (vollständige Impfung oder Genesung) bzw. eine aktuelle Testbescheinigung mitzubringen.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden