
Sonntagsführung durch die Ausstellung „UNICEF – Foto des Jahres
11. November 2021 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG. In dem international renommierten Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ werden seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr von einer unabhängigen Expertenjury herausragende Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalisten aus verschiedenen Nationen ausgezeichnet: Reportagen und Dokumentationen, die sich durch besondere ästhetische und journalistische Qualität sowie durch Sorgfalt, Empathie und Respekt gegenüber Kindern und ihren Lebensumständen auszeichnen.
Am Sonntag, den 14. November 2021 besteht nochmals die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung „UNICEF – Foto des Jahres“ im Stadtmuseum Schleswig teilzunehmen. Um 11:00 Uhr begleitet Angeline Schube-Focke die Gäste durch die Fotoschau. Die Kosten betragen 3,00 € je Führung zzgl. Eintritt.
Die sehenswerte Fotoausstellung läuft dann aber noch bis zum 28. November 2021.
Eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch ist erforderlich.
Aufgrund der aktuellen Landesverordnung dürfen nur nachweislich vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen das Stadtmuseum und das Café besuchen. Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht bestehen nicht mehr. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen, vor allem wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter:
http://www.stadtmuseum-schleswig.de
Fachdienst Kultur und Tourismus und Stadtmuseum Schleswig
Friedrichstraße 9-11
24837 Schleswig
Tel. +49 4621 9368-20
Fax +49 4621 9368-19
E-Mail: stadtmuseum@schleswig.de
Internet: www.schleswig.de; www.stadtmuseum-schleswig.de

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden