
Künstlergespräch und Führung mit Gisela Floto
6. Dezember 2021 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG. Die in Schleswig-Holstein und in Hamburg lebende Fotografin Gisela Floto gibt im Gespräch mit der Museumsleiterin Dr. Dörte Beier und der Kuratorin Angeline Schube-Focke Einblicke in ihre beiden im Palais ausgestellten Werkreihen «Spuren und Transformationen«. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit beinhalten beide Serien ein Thema, das die Fotografin seit Jahrzehnten fasziniert – Strukturen.
Bei ihren 2020/21 entstandenen „Transformationen“ greift Gisela Floto auf ihre bekannten, ab den 1980er Jahren für Modemagazine fotografierten Porträt- und Modeaufnahmen zurück. Sie wandelt dabei die alten Farbdias in neue Motive um. Das Geheimnis ihrer „Transformationen“ liegt zum Teil in der Einwirkung von Hitze auf das empfindliche Fotomaterial – Näheres wird die Fotografin dazu im Gespräch verraten. In ihrer ab 1990 entstandenen Serie „Spuren“ verfolgt Gisela Floto einen umgekehrten Prozess. Landschaftsräume verwandelt sie durch abstrahierte Ausschnitte in eigenständige Strukturen. Bei einigen Aufnahmen lassen sich erst auf den zweiten Blick die landschaftlichen Merkmale wie Bäume, Ackerspuren oder Felder erkennen.
Termin:
Mittwoch, den 08.12.2021 von 15:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Telefon 04621 9368-20.
Kosten 3,00 € zzgl. Eintritt
Bitte beachten Sie die 2 G-Regel.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden