
Workshop Calligraphy
3. Januar 2022 Aus Von Andreas Franke
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
ich wünsche euch ein tolles, aufregendes Jahr mit viel Gesundheit und vielen spannenden Aktivitäten. Z.B.: einen Workshop im Kunst-Erlebnisraum-Stexwig.
Drei mal gegen Corona geimpft und mit aktuellem negativem Corona-Test werden wir in diesem Jahr mit einem Calligraphy-Workshop am 29. Januar anfangen, herzlich willkommen.
29.-30. 01. 2022 Calligraphy von gotisch bis asiatisch
Die schöne Kunst des Schreibens. Das Erlernen alter Schriften wird immer beliebter. Notebook und Smartphone verdrängen das handgeschriebene Wort. Selbst wieder mit Freude schön zu schreiben. Entdecke Deine Kreativität und setze Deine Texte kunstvoll in Szene!
Anmeldung: 0173 539 7794
…und hier die folgenden Kunst-Workshops bis Juni 2022.
das ganze Jahresprogramm findet ihr unter http://www.helmutrklein.com/ .
05.-06. 03. Drucktechniken
Radiertechnik, Holzschnitt und Experimentelles
Das Seminar bietet drei künstlerische Drucktechniken an:
Radiertechnik: Von der Kaltnadel bis zum Mehrfarbendruck. Wir verwenden Kupfer- oder Acryl-Platten und arbeiten mit wasserlöslichen Druckfarben.
Holzschnitt: Vom einfarbigen bis zum Mehrfarbendruck, über das Arbeiten mit verschiedenen Druckstöcken, bis zum verlorenen Druckstock.
Experimentelles: Frottagen, Materialdruck, Schablonen-Graffiti, Strukturen von Fundstücken, Stoffen u.v.m.. Alle Techniken sind mit wenig Aufwand realisierbar.
23.-24. 04. Porträt
Porträtlabor, rund um den Kopf
Wir kreieren Porträts von der Skizze, über Zeichnung, Malerei bis hin zum plastischen Porträtobjekt.
Alles ist möglich, es wird gezeichnet, gemalt, geformt,
geknetet, zerrissen und wieder zusammengefügt.
15.-16. 05. Modellieren
mit diversen Materialien
Die 3. Dimensionen: Die erdachte Form zur Wirklichkeit werden lassen. Gestalten mit unterschiedlichen Materialien wie Bildhauerton, Gips, Keramikplast, Pappmaschee, Holz etc. Wir sprechen über Grundformen beim Modellieren, über Proportionen, Bewegung und vieles mehr.
Formen und Figuren bauen mit Gips oder Beton.
Die zahlreichen gestalterischen Anwendungsmöglichkeiten nutzen, vom Figurenaufbau aus feinem Maschendraht bis zum Betonguss in vorgefertigte Formen.
04.-05. 06. Land-Art,
Gestaltung der Natur
In der Natur und mit der Natur. Aus Naturmaterialien werden in der Natur Kunstwerke geschaffen und sich selbst überlassen. Das Bewusstsein wecken für intensive Wahrnehmungen in der Natur. Gestalterische Prozesse mit Naturmaterialien.
Workshops:
Vielfältige Wochenend-Angebote, Workshop 90,- €
Materialkosten im Kurs je nach Aufwand 10 – 20 €.
Samstag 10 – 13 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr
Sonntag 10 – 13 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Bitte zwei Wochen vorher anmelden. 0173 539 7794

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden