
Corona-Hotline des Kreises ab Montag länger erreichbar
21. Januar 2022 Aus Von Andreas Franke
Ab Montag ist die Corona-Hotline des Kreises länger erreichbar. Hintergrund sind die deutlich steigenden Infektionszahlen. Künftig können interessierte Bürger*innen montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 18 Uhr die Corona-Hotline anrufen – bislang war das nur montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 14 Uhr möglich.
Die Corona-Hotline des Kreises beantwortet allgemeine Fragen zum Corona-Virus, wie zum Beispiel die aktuell geltenden Regelungen oder Testmöglichkeiten im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Corona-Hotline ist unter der Telefonnummer 04621 87-789 zu erreichen.
Darüber hinaus können positiv getestete Personen und Kontaktpersonen die Arbeit des Gesundheitsamtes in der aktuellen Lage erleichtern, indem sie sich in erster Linie über die Homepage des Kreises informieren. Dort stehen alle wichtigen Informationen zu der aktuellen Lage sowie den derzeit geltenden Regelungen und Verhaltenshinweise zur Verfügung.
Zur Meldung von positiv getesteten Personen und Kontaktpersonen hat der Kreis auf seiner Homepage Online-Formulare eingerichtet. Nach dem Ausfüllen dieser Formulare erhalten die Absender*innen sowohl Aufschluss über die Hygiene- und Verhaltensanforderungen in der Quarantäne als auch eine Bescheinigung, die bei Bedarf dem*der Arbeitgeber*in vorgelegt werden kann. Auch können Arbeitgeber*innen der kritischen Infrastruktur zudem über ein Online-Formular quarantäneersetzende Maßnahmen für Arbeitnehmer*innen, die sich in Quarantäne befinden, beantragen.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden