
Schlichten, statt richten
1. Februar 2022 Aus Von Andreas FrankeDie Stadt Schleswig sucht eine stellvertretende Schiedsfrau bzw. einen stellvertretenden Schiedsmann

SCHLESWIG. In der Stadt Schleswig ist in dem Schiedsbezirk IV das Amt der stellvertretenden Schiedsfrau bzw. des stellvertretenden Schiedsmannes zu besetzen.
Schiedspersonen sind in Schleswig-Holstein seit über 100 Jahren tätig. Die von der Stadtvertretung gewählten Schiedspersonen sollen als vorinstanzliche Einrichtungen versuchen, dass sich die strittigen Parteien einigen. Dabei ist das Ziel, dass die Streitigkeiten friedlich und einvernehmlich sowie kraft- und kostensparend geschlichtet werden. Schlichtungsverfahren finden bei bestimmten Privatdelikten und auch in manchen Zivilsachen statt, wie z. B. Beleidigung, Körperverletzung, Bedrohung oder Sachbeschädigung. In bestimmten zivilrechtlichen Verfahren ist die Klage bei Gericht erst zulässig, wenn zuvor versucht worden ist, die Streitigkeit vor einer Güterstelle einvernehmlich beizulegen.
Interessierte Personen, die die persönlichen Voraussetzungen des § 2 der Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein erfüllen – 30. Lebensjahr vollendet, in Schleswig wohnhaft, nach Fähigkeit und Persönlichkeit für das Amt geeignet –, können sich für das Amt bewerben.
Bewerbungen sind bis zum 20. April 2022 an die Stadt Schleswig, Fachbereich Bildung, Kultur und Ordnung, Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten, Postfach 1449, 24825 Schleswig, zu richten.
Nähere Informationen erteilt Frau Maren Petersen, Telefon: 04621/814-323.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden