
Erste Fahrradstraße für Schleswig
9. März 2022 Aus Von Andreas FrankeNeufelder Weg wird verkehrsrechtlich als Fahrradstraße ausgewiesen

SCHLESWIG. Um den Radverkehr in Schleswig weiter zu fördern, werden bei allen Baumaßnahmen, Neubauprojekten und Instandsetzungen die Möglichkeiten für verkehrsrechtliche Anordnungen sowie bauliche Anpassungen in diesem Sinne geprüft.
Der Neufelder Weg stellt im städtischen Radwegenetz eine wichtige Verbindung des Baugebietes „Berender Redder“, den Einkaufsmöglichkeiten im Gewerbegebiet St. Jürgen sowie der aus Schleswig ins Umland führenden Wege dar. Im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen hat der Fachdienst Tiefbau bauliche Anpassungen auf den Mühlenredder und entlang des Neufelder Weges geplant. Diese Baumaßnahmen werden in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde zusammen in der verkehrsrechtlichen Anordnung zur Fahrradstraße umgesetzt.
Um die Querungs-, Ein- und Ausfahrsituation für Radfahrende in und aus dem Neufelder Weg zu verbessern, werden die Markierungen auf dem Mühlenredder in diesem Bereich angepasst, eine Querungshilfe in Form einer Mittelinsel auf dem Mühlenredder eingeordnet und die Bushaltestelle von einer Busbucht in ein barrierefreies Halten am Fahrbahnrand umgebaut. Im Neufelder Weg werden Gehwegvorstreckungen in Höhe des Kindergartens und des Friedhofeinganges gebaut. Dies dient zum einen der sicheren und barrierefreien Querung der Straße, zum anderen der Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten. Weiterhin wird in Abständen das Verkehrszeichen 244.1 – Fahrradstraße – zur Verdeutlichung angebracht. Am Eingang des Friedhofes werden Fahrradabstellanlagen aufgebaut, die sowohl von den Besucherinnen und Besuchern des Friedhofes, als auch von den Besucherinnen und Besuchern der Wohnstätte für Menschen mit besonderem Hilfebedarf (Haus David) auf der gegenüberliegenden Straßenseite genutzt werden können. Ab der Wendeanlage Lilienreihe ist das Befahren des Neufelder Weges, wie im Bestand auch, nur für Radfahrende und Elektrokleinfahrzeuge gestattet. Zu Fuß Gehende dürfen den Neufelder Weg selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt nutzen.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Ich kenne den Neufelder Weg sehr gut, weil ich in Nr. 7 wohne. Der Neufelder Weg ist praktisch bereits eine Fahrradstrasse – Tempo 30 und geringe Breite bewirken eine klare Rücksichtnahme auf Radfahrer*innen. Das erlebe ich auch aus Sicht der Radfahrerin. Eine neue Asphaltdecke und eine Asphaltierung des Parkplatzes vorm Friedhofseingang ist auf jeden Fall wünschenswert, auch eine Verbesserung der Abbiegesituation vom Mühlenredder wäre gut. Von einer neuen Fahrradstrasse zu sprechen finde ich übertrieben. Ich glaube nicht, dass dadurch der Radverkehr wesentlich gefördert wird – wir haben schon jetzt sehr viel Fahrradverkehr im Neufelder Weg.
Ist ok so!