
Schiet sammeln – Bürger*innen machen Frühjahrsputz
16. März 2022 Aus Von Andreas Franke
Jedes Jahr erneut ruft Carsten Petersen die Bürgerinnen und Bürger Schleswigs zum gemeinsamen „Schiet sammeln“ in unserer Stadt. Sein Aufruf wurde wieder von vielen kleinen und großen Schleswigern gehört und sie machten sich mit ihm in den verschiedenen Stadtteilen auf, um aufzuräumen, was andere unachtsam wild in unserer Umwelt entsorgt haben. Eine gefühlte Milliarde Zigarettenkippen sind jedes Mal erneut ein Ärgernis, daneben gut gefüllte Hundekotbeutel, Plastikmüll aller Art, Autoreifen, Flaschen, Dosen, bis hin zum kompletten Einkaufswagen, den man aus der Schlei fischte. Aber auch Schätze wie Münzen oder Schmuckstücke konnten eingesammelt werden. Schade, dass diese Aktion immer wieder nötig ist, auch wenn man durchaus auch Spaß beim Sammeln haben kann, man kommt mit anderen Bürgern ins Schnacken und es stellt sich sehr schnell ein tolles Gemeinschaftsgefühl ein und so ist manch einer der fleißigen Bienchen nicht zum ersten Mal dabei und ist überzeugter Mehrfachtäter.
Am Ende der Aktion wurden die emsigen Schiet-Sammler in den Pavillon auf dem Hof der Bugenhagenschule im Friedrichsberg gerufen. Bürgermeister Stephan Dose lud zu einer gemeinsamen Stärkung und Klönschnack ein. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich Carsten Petersen und Stephan Dose bei allen die mitgemacht haben.
Die nächste Sammel-Aktion zum Coastal Cleanup könnt ihr euch schon mal im Terminkalender notieren:
17. September 2022
Ich werde wohl wieder dabei sein, beim Coastal Cleanup 2022. Wie sieht es mit dir aus? Sehen wir uns?



























Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden