
Gespräche zum Bahnhof wurden fortgesetzt
26. März 2022 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG, DEN 24. MÄRZ 2022: Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Gesprächstermin angesetzt war und u.a. die Coroanpandemie ein Treffen der Akteure rund um den Schleswiger Bahnhof unmöglich gemacht hat, fand nun am vergangenen Freitag ein Treffen statt. Bahnhofseigentümer Hubert Herr war extra für den Termin angereist. Unter Moderation von Stadtmanager Helge Schütze tauschten sich Bürgermeister Stephan Dose, Bauamtsleiterin Manja Havenstein sowie die Vertreter der Denkmalbehörde vom Kreis Schleswig-Flensburg zu den Planungen zum Event-Bahnhof aus. Dabei wurde Erläuterungen zu Vorhaben gegeben und diskutiert sowie durch eine Begehung des Bahnhofgebäudes Eindrücke aufgefrischt. Alle Beteiligten sprachen sich einvernehmlich dafür aus, das Projekt ”Event-Bahnhof-Schleswig” voranzubringen. Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten ”Entwidmung nach § 18 AEG” ist das ehemalige Empfangsgebäude keine Eisenbahn-Betriebsanlage mehr und somit künftig die Bauverwaltung der Stadt Schleswig für den erforderlichen Bauantrag unter Beteiligung der Unteren Denkmalschutzbehörde zuständig.
Es wurden die nächsten Schritte vereinbart und einvernehmlich besprochen keine weiteren Kommentierungen zu Inhalten abzugeben. ”Wir bleiben im Gespräch” war einheitlicher Tenor und dass man bei Bedarf wieder vor Ort zusammen zu kommen wolle. ”Es ist schön, dass wieder miteinander gesprochen wird und hoffentlich finden wir einen Weg den Bahnhof zu einem Willkommensort zu machen, der auch unseren Gästen und Bürgern gerecht wird.” resümiert Helge Schütze.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden