
A DAY OFF
29. April 2022 0 Von Andreas FrankeFotografien aus der Sammlung F.C. Gundlach

29.04. bis 14.08.2022 · S-Foto Forum (Stallgebäude)
Die Ausstellung A DAY OFF mit Werken aus der Sammlung F.C. Gundlach wirft einen amüsierten Blick auf die grotesken Erscheinungsformen unserer Freizeitkultur. Gezeigt werden insgesamt 69 Arbeiten international bedeutender Künstlerinnen und Künstler wie Henri Cartier-Bresson, Weegee, Peter Keetman, Lisette Model, F.C. Gundlach und zeitgenössischer Fotografen wie David Hockney, Thomas Höpker, Martin Parr und Esther Haase.
Die Ausstellung visualisiert mit einem Augenzwinkern, wie absurd und irrational unser Freizeitverhalten geworden ist. Gesundheit und Fitness scheinen entweder keine Rolle zu spielen oder werden auf die Spitze getrieben: Es wird geschlemmt, gebrutzelt, geraucht und geschwitzt, was das Zeug hält. Fast könnte man denken, dass organisierte Freizeit in festen Strukturen, wie noch anno dazumal in den ersten Sport- und Freizeitvereinen betrieben, entspannter war. Zumal unsere gegenwärtige Freizeitgestaltung leider fremdbestimmter ist, als uns oft bewusst oder lieb ist. Auch wenn die Ausstellung A DAY OFF als ein Plädoyer für das süße Nichtstun betrachtet werden kann, so werden wir nach Corona sicherlich alle froh sein, uns endlich wieder unbeschwerter austoben zu können. Und wir haben zudem gelernt, einfach mal einen Gang runter zu schalten.
Die Ausstellung wurde eigens für das Stadtmuseum Schleswig von den Kuratorinnen der Stiftung F.C. Gundlach, Jasmin Seck und Natalja Aljasova, konzipiert.







Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden