
Lachmöwen siedeln sich wieder in Schleswig an
4. Mai 2022 0 Von Andreas Franke
Zwar nicht auf der sich in einem jämmerlichen Zustand befindlichen Möweninsel, wie einst in besseren Tagen, sondern auf den Königswiesen. Hier konnte man am 1. Mai eine ganz besondere Unterart bei ihrem Lachkonzert aus nächster Nähe beobachten. Auch konnte man an den dortigen Lachmöwen das Werk der Evolution, wie einst Darwin auf den Galapagos-Inseln, hautnah am Ufer der Schlei beobachten. So hat sich die Flugfähigkeit dieser ganz und gar nicht scheuen neuen Lachmöwen-Mutante komplett zurückgebildet, denn sie haben in ihrem neuen Habitat kaum natürliche Feinde. Nur selten traut sich der gemeine Grimmige-Miesepeter, eine ebenfalls flugunfähige zweibeinige Art und mit der häufig überhaupt nicht zu spaßen ist, in ihre Nähe. Der Grimmige-Miesepeter scheut das fröhliche und gesellige Treiben der possierlichen Lachmöwen auf den Königswiesen, er erträgt ihre einzigartigen und durchaus kräftigen Ruflaute einfach nicht und zieht, mit hängenden Lefzen, manchmal gar mit knurrenden Lauten, lieber schleunigst von dannen.
Die Lachmöwen lassen sich in unsere Stadt am besten jeden ersten und dritten Montag in den frühen Abendstunden, meist um 18:00 Uhr beobachten. Ihr solltet aber pünktlich sein, denn nach ca. einer Stunde ist ihr Treiben meist wieder vorbei. Auch scheinen sie einen Gefallen am TiLo im Lollfuß gefunden zu haben, wo sie ebenfalls schon regelmäßig beobachtet wurden.
Also mischt euch unter die Lachmöwen im Pavillon auf den Königswiesen und lacht mit!
Lach-Yoga…
- ist gut für Körper und Seele.
- hilft wundervoll durch schwere Zeiten.
- ist Atmung.
- ist Bewegung.
- macht Spaß und gute Laune.
- bringt haufenweise positive Energie in die Welt.
- mitmachen ist kostenlos.












Links
Lachmöwen auf Facebook | www.birte-hoefert.de | www.seelen-ruhig.com

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden