
Abschluss der Bauarbeiten in der Chemnitzstraße
27. Mai 2022 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG. Es ist ein Ende in Sicht und die Chemnitzstraße kann ab dem 31.05.2022 wieder befahren werden. Zwar müssen noch bestimmte Teile der Straße wieder geöffnet werden um Mittelspannungsleitungen zu legen, jedoch bleibt die Straße die gesamte Zeit über für Anlieger befahrbar. Ein kompletter Abschluss der Bauarbeiten ist Mitte Juni zu erwarten. Entsprechend der Beauftragung ist davon auszugehen, dass der Kostenrahmen eingehalten werden kann.
„Hier wird während der Bauausführung ja auch weitergelebt“, sagte Andreas Pesenacker, der Leiter des Fachbereiches Bau der Stadt Schleswig, und verwies auf die Umsetzung der Maßnahmen, welche auch für die Anwohnenden Einschränkungen mit sich brachten. Weiter betonte er: „Die besondere Herausforderung der Baumaßnahme lag darin, im vorhandenen Bestand die Erneuerung bzw. Sanierung durchzuführen. Es freut mich, dass die Baumaßnahme in kooperativer Weise durchgeführt werden konnte und dass bei Schwierigkeiten schnell und zielorientiert ein Kompromiss gefunden wurde. So kann die Baumaßnahme nun zur Zufriedenheit aller Beteiligten beendet werden.“ Hervorgehoben wurde zudem, dass die Kooperation, sowohl zwischen den Firmen untereinander, als auch zwischen den Bauarbeitenden und den Anwohnenden als sehr positiv wahrzunehmen war. Jetzt können sich die Bewohnenden der Chemnitzstraße auf diverse Baumhaseln (lat. corylus colurna) freuen, welche im Herbst, zur Pflanzenzeit, zwischen Gehweg und Straße eingesetzt werden. Die Erhöhung der Baumanzahl erfolgte auf Wunsch von Bürger und Bürgerinnen.
Durch Verzögerungen aufgrund verschiedener äußerer Umstände verlängerte sich die Umsetzungszeit der Baumaßnahmen von sechs auf neun Monate. In dieser Zeit wurden dort unter Aufrechterhaltung der Versorgung der Anliegenden durch die Firma Granit Tiefbau GmbH diverse Leitungen neu gelegt und die Oberfläche sowie die Hauszuführungen erneuert. Die Planung dafür wurde bereits vor dem Baubeginn im September 2021 vorgestellt und umfassend diskutiert. Anregungen konnten so in die bauliche Planung und Umsetzung der Maßnahme aufgenommen werden. Die Gesamtmaßnahme stellt eine gelungene Kooperation der Stadt Schleswig (Straßenbau), der Stadtwerke SH – Abwasserentsorgung (Kanalbau), sowie der Stadtwerke SH GmbH & Co.KG (Strom-, Gas- und Glasfaserleitungen) dar, welche vom Ingenieurbüro Haase & Reimer geplant und bauleitend umgesetzt wurde.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden