
Heider Marktfrieden: Ein historisches Dithmarscher Fest
7. Juni 2022 Aus Von Andreas Franke
SCHLESWIG. „Wir wollen nicht die Klingen kreuzen, sondern mit einem Krug Bauernbier auf gute Freundschaft anstoßen“, erklärt die Delegation des Heider Marktfriedens im Hinblick auf das in der Vergangenheit nicht immer gute Verhältnis zwischen den Dithmarscher*innen und den Schleswiger*innen. Die in traditionellen Gewändern gehüllte Abordnung überbrachte eine Einladung zum 16. Heider Marktfrieden, der vom 08.07. bis 10.07.2022 stattfindet. Bürgermeister Stephan Dose und der stellvertretende Bürgervorsteher Eckhard Haeger nahmen die Dithmarscher Delegation standesgemäß in Empfang. Der Heider Marktfrieden ist ein großes historisches Fest, das an die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts erinnert, als Dithmarschen eine freie Bauernrepublik war.
Bürgermeister Stephan Dose lud die Heider Delegation ein, im August die Wikingertage in Schleswig zu besuchen.

Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von „Schleswig LEBT!“. Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden
Über den Autor
Mein Name ist Andreas Franke. Ich wurde 1965 in Schleswig geboren und bin der Initiator von "Schleswig LEBT!". Ich trage alle Kosten für dieses Projekt aus meiner eigenen Tasche. Falls du das Projekt etwas unterstützen möchtest, dann kannst du das aber gern mit einer kleinen Spende tun. Spenden