Artikel werden üblicher Weise in verschiedene Bereiche aufgegliedert und hilft dem Leser sich in deinem Artikel zurecht zu finden. Die einfachste Form der Gliederung erfolgt nach dem Schema Überschrift und Absatz:
Titelüberschrift (H1)
Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz…
Überschriften und ihre Hierarchien
Überschriften in HTML haben eine gewisse logische Hierarchie. Diese lassen sich in einem Überschriften-Block in Gutenberg bequem einstellen. Der Titel deines Artikels steht ganz oben in dieser Hierarchie, es handelt sich dabei um eine Überschrift vom Typ H1. Es sollte auch immer nur eine einzige H1-Überschrift in deinem Artikel vorkommen. Wenn du also weitere Überschriften in deinem Text verwenden möchtest, dann benutze eine Variante unterhalb von H1:
Überschrift H2
Überschrift H3
Überschrift H4
Überschrift H5
Überschrift H6
Wie du siehst, spiegelt sich die Hierarchie auch entsprechen im Layout deines Artikels wieder. So stellt H2 einen Untertitel von H1 (Titel des Artikels) dar, H3 wiederum ist eine weitere Untergliederung von H2 usw., usw.. Nutze diese logische Gliederung beim Schreiben! Der Leser wird es dir danken. Hierarchien im Einsatz:
Mein Aquarium (H1)
Einführung (H2)
Bla, bla, bla, bla, bla, bla, Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla, Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla… Absatz
Wasser (H2)
Allgemeines zum Thema Aquariumwasser… Absatz
Wasserwerte (H3)
Wissenswertes über Wasserwerte einem Unterthema von Wasser… Absatz
Wasserwechsel (H3)
Wissenswertes über den Wasserwechsel, ein weiteres Unterthema von Wasser… Absatz
Das obige Beispiel sollte den Sinn und Nutzen der verschiedenen Überschriften-Hierarchien verdeutlicht haben.
Auflistungen
Wenn du verschiedene Dinge auflisten möchtest, dann nutze dazu einen Listen-Block:
- Äpfel
- Bananen
- Birnen
- Brille auf.
- Hose zu.
- Schuhe an.
- Ab zur arbeit.
Zitate
Wenn du jemanden zitierst kannst du mit einem Zitat-Block deutlch machen, dass es sich um ein solches Handelt. Der Zitat-Block hat auch einen Platz um die Quelle des Zitats anzugeben:
I’ll be back!
Arnold Schwarzenegger, Terminator
Das war es erstmal. Falls mir noch was zu diesem Thema einfällt werde ich diese Seite entsprechend ergänzen. Wenn du weitere Ergänzungen hast, dann schreibe sie doch einfach unten in die Kommentare.